Wir helfen gerne.
Wir helfen gerne.
Experten-Tipps, -Tricks und -Kniffe aus der Branche
Im Rahmen unserer bewährten Seminarreihe Blickpunkt „Boden“ widmen wir uns im Jahr 2021 schwerpunktmäßig den „nicht normgerechten Fußbodenaufbauten“ und zeigen Ihnen, wie Sie hiermit bei der Sanierung Mehrwert generieren können. Aber das ist noch nicht alles - unsere Experten und Sachverständigen haben weitere interessante Themen für Sie vorbereitet. Entscheiden Sie sich zwischen Untergrundvorbereitung und modernen Prüf- und Messmethoden (siehe Themen Herr Kille (2)) oder Vorbereitung auf der Baustelle sowie aktuelle Schadensfälle (siehe Themen Herr Grotjohann (1)) und profitieren Sie von der geballten Erfahrung unserer Referenten!
Sonderkonstruktionen - Chancen und Risiken für Handwerker
• mit nicht normgerechten Fußbodenaufbauten bei der Sanierung Mehrwert generieren
• Einsatz und Grenzen von Entkoppelungssystemen, z.B. auf alten Estrichen etc.
Referenten: Thomas Schneider, Ulrich Weng
Aus Fehlern lernen:
• Aktuelle Schadensfälle und deren Bewertung rund um elastische und textile Bodenbeläge
• Feuchtigkeitsschäden durch zu hohe Restfeuchte oder Baufeuchte
Referent: Torsten Grotjohann
Vorbereitung der Baustelle - was ist zumutbar?
• VOB Teil C DIN 18299 - Allgemeine Regelungen für Bauleistungen aller Art
• Nebenleistungen - was muss der Auftragnehmer ohne gesonderte Vergütung leisten?
• Besondere Leistungen - welche Leistungen und Einrichtungen muss der Auftraggeber stellen oder gesondert vergüten?
Referent: Torsten Grotjohann
Sonderkonstruktionen - Chancen und Risiken für Handwerker
• mit nicht normgerechten Fußbodenaufbauten bei der Sanierung Mehrwert generieren
• Einsatz und Grenzen von Entkoppelungssystemen, z.B. auf alten Estrichen etc.
Referenten: Thomas Schneider, Ulrich Weng
Untergründe
• spachteln, egalisieren, ausgleichen und nivellieren im Zeitalter des barriefreien Bauens und des optischen Anspruches
Referent: Richard A. Kille
Alte und neue Regeln des Fachs
• Moderne Prüf-, Mess- und Anwendungstechniken sichern die Funktion hochwertiger Verlegewerkstoffe
Referent: Richard A. Kille
REFERENTEN
Norbert Böhm
Leiter Anwendungstechnik Außendienst UZIN Boden | Parkett
Torsten Grotjohann
ö.b.u.v. Sachverständiger der HWK zu Köln
Richard A. Kille
ö.b.u.v. Sachverständiger
Thomas Schneider
Leiter Anwendungstechnik UZIN
TEILNAHMEGEBÜHR
69,00 Euro pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)
In der Teilnahmegebühr sind die Seminarunterlagen, das Mittagessen, die Kaffeepausen und die Erfrischungsgetränke enthalten.